Vorstand
|
Über uns
Unser Ziel ist es...
...als Musikbegeisterte generationenübergreifend in unseren wöchentlichen Proben die Freude am Musizieren zu teilen ...die Zuhörer mit ansprechender und qualitativ guter Musik zu erfreuen und zum Nachdenken anzuregen, und als christlicher Musikverein mit unserem Spiel Gott zu loben. "Brass Band" bezeichnet eine Blasmusikformation, deren Ursprung sich ca. 1830 in Grossbritannien findet. Es ist ein Begriff für das Musizieren mit Blechblasinstrumenten. "Posaunenchor" ist ursprünglich ein mit Posaunen besetzter Klangkörper. In Entsprechung zum historischen Chorbegriff können diese einfach, nach modernem Chorbegriff auch mehrfach besetzt sein. Das Etikett "Posaunenchor" hat allmählich seine ursprüngliche Bedeutung verloren und verweist nur noch auf die Einbindung in eine – meist evangelische – Kirchengemeinde. Eckdaten
Anzahl Mitglieder: 24 Gründungsjahr: 1920 Aktivitäten: Proben: jeweils Freitags, 20:00 – 21.50 Uhr im Schulhaus Sonnhalde, Worb. Neue Bläserinnen und Bläser sind jederzeit herzlich willkommen! Auftritte: Jahreskonzerte im Frühling, Musikalische Mitwirkung bei Festanlässen und Gottesdiensten, Teilnahme an Musiktagen, diverse Ständli |
Florian Pfister stellt sich vor
Florian Pfisters musikalische Kariere ist eng mit der lokalen Kulturszene verknüpft.
Im Alter von 8 Jahren beginnt er mit dem Trompetenunterricht an der Musikschule Worb. Während er in seiner Jugend im örtlichen Jugendblasorchester mitwirkt,
entschliesst sich der gebürtige Berner, die Musik zu seinem Beruf zu machen: An der Hochschule der Künste in Bern studiert er während fünf Jahren Trompete bei
Bert Joris und Ralph Alessi, sowie Komposition bei Django Bates und Stefan Schultze.
Seit seinem Abschluss spielt Florian als Instrumentalist vor allem in kleinen Formationen auf den Bühnen der Schweizer Kulturszene. Seine Leidenschaft für grosse
Ensembles lebt er hautpsächlich als Komponist und Dirigent aus, und schreibt Musik für das von Django Bates geleitete Bern Art Ensemble, den Verband Bernischer
Jugendmusiken VBJ und die Uptown Big Band. Zusätzlich leitet er die Proben seines eigenen professionellen Jazzorchesters und der Brass Band Posaunenchor Arni-Worb.
Im Alter von 8 Jahren beginnt er mit dem Trompetenunterricht an der Musikschule Worb. Während er in seiner Jugend im örtlichen Jugendblasorchester mitwirkt,
entschliesst sich der gebürtige Berner, die Musik zu seinem Beruf zu machen: An der Hochschule der Künste in Bern studiert er während fünf Jahren Trompete bei
Bert Joris und Ralph Alessi, sowie Komposition bei Django Bates und Stefan Schultze.
Seit seinem Abschluss spielt Florian als Instrumentalist vor allem in kleinen Formationen auf den Bühnen der Schweizer Kulturszene. Seine Leidenschaft für grosse
Ensembles lebt er hautpsächlich als Komponist und Dirigent aus, und schreibt Musik für das von Django Bates geleitete Bern Art Ensemble, den Verband Bernischer
Jugendmusiken VBJ und die Uptown Big Band. Zusätzlich leitet er die Proben seines eigenen professionellen Jazzorchesters und der Brass Band Posaunenchor Arni-Worb.